Informationen zur Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (BPA) (m/w/x)

Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventinnen und Absolventen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Dabei beziehen die Pflegenden das familiäre und soziale Umfeld der angesprochenen Menschen ein und nutzen die Möglichkeiten des Gesundheits- und Sozialsystems. Sie sind qualifiziert, umfassende Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben zu gestalten.
Die Ausbildung führt in drei Jahren zum Berufsabschluss Pflegefachfrau / Pflegefachmann. Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege sind gleichberechtigte Tätigkeitsfelder für professionelle Pflege; nach erfolgreichem Abschluss können die generalisiert ausgebildeten Pflegekräfte in allen drei Bereichen arbeiten.
Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte: Im Theorieunterricht an der Albertinen Schule werden mit vielfältigen Methoden die Grundlagen pflegerischen Handelns vermittelt. Die praktische Ausbildung findet im Albertinen Krankenhaus, Albertinen Haus sowie in mit uns kooperierenden Einrichtungen statt. Die Lernenden werden bei der Vermittlung der zu erlernenen Ausbildungsziele und beruflichen Kompetenzen von Lehrenden und Praxisanleitenden begleitet.
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR
Der Beitrag unserer Pflegefachschüler Patrick Hartl und Salih Ucar, Gewinner des vocatium Ausbildungspreises - Schreibwettbewerb für Azubis.
Beipackzettel Pflegeausbildung (PDF, 87 KB)